Bürgervorlesung am 05.05.2025 informiert über die Behandlung von Long COVID
Eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus geht nicht an allen spurlos vorüber. Wenn Symptome wie starke Kurzatmigkeit, chronische Erschöpfung, Herz-Kreislauf-Probleme und Einbußen der kognitiven Leistungsfähigkeit nicht innerhalb…
Neues Forschungsprojekt zur Förderung von Versorgungsforschung erhält mehr als 887.000 Euro aus Mitteln des Innovationsfonds
Bei Menschen mit Post-COVID-Syndrom können vielfältige Symptome – etwa chronische Erschöpfung und Herz-Kreislauf-Probleme – auftreten, die häufig eine interdisziplinäre Versorgung erfordern. Das neue Forschungsprojekt „Effekte der…
Aktuelle Studie des Erlanger Post-COVID-Zentrums belegt Beeinträchtigungen
Bei rund 90 Prozent der Menschen, die eine COVID-19-Erkrankung durchgemacht haben und auch im Nachhinein noch über Beschwerden klagen, sind tatsächlich kognitive Beeinträchtigungen wie Gedächtnisprobleme oder…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.