VOICE: Online Survey zu Belastungen und psychischen Ressourcen des medizinischen Personals während der COVID-19-Pandemie (Nationales Netzwerk der Universitätsmedizin)
Publikationen
- Morawa, E., Schug, C., Geiser, F., Beschoner, P., Jerg-Bretzke, L., Albus, C., Weidner, K., Hiebel, N., Borho, A., & Erim, Y. (2021). Psychosocial burden and working conditions during the COVID-19 pandemic in Germany: The VOICE survey among 3678 health care workers in hospitals. Journal of Psychosomatic Research, 144, 110415. https://doi.org/10.1016/j.jpsychores.2021.110415
- Schug, C., Morawa, E., Geiser, F., Hiebel, N., Beschoner, P., Jerg-Bretzke, L., Albus, C., Weidner, K., Steudte-Schmiedgen, S., Borho, A., Lieb, M., & Erim, Y. (2021). Social Support and Optimism as Protective Factors for Mental Health among 7765 Healthcare Workers in Germany during the COVID-19 Pandemic: Results of the VOICE Study. International Journal of environmental Research and Public Health, 18(7), 3827. https://doi.org/10.3390/ijerph18073827
- Schmuck, J., Hiebel, N., Rabe, M., Schneider, J., Erim, Y., Morawa, E., Jerg-Bretzke, L., Beschoner, P., Albus, C., Hannemann, J., Weidner, K., Steudte-Schmiedgen, S., Radbruch, L., Brunsch, H., & Geiser, F. (2021). Sense of coherence, social support and religiosity as resources for medical personnel during the COVID-19 pandemic: A web-based survey among 4324 health care workers within the German Network University Medicine. PloS one, 16(7), e0255211. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0255211
- Steudte-Schmiedgen, S., Stieler, L., Erim, Y., Morawa, E., Geiser, F., Beschoner, P., Jerg-Bretzke, L., Albus, C., Hiebel, N., & Weidner, K. (2021). Correlates and Predictors of PTSD Symptoms Among Healthcare Workers During the COVID-19 Pandemic: Results of the egePan-VOICE Study. Frontiers in Psychiatry, 12, 686667. https://doi.org/10.3389/fpsyt.2021.686667
- Schug, C., Erim, Y., Geiser, F., Hiebel, N., Beschoner, P., Jerg-Bretzke, L., Albus, C., Weidner, K., Steudte-Schmiedgen, S., Borho, A., Lieb, M., & Morawa, E. (2022). Bereitschaft zur COVID-19-Impfung unter Beschäftigten im Gesundheitswesen in Deutschland : Befragungsergebnisse aus dem Netzwerk Universitätsmedizin (NUM), November 2020 bis Januar 2021 [Vaccination willingness against COVID-19 among healthcare workers in Germany : Results from a University Medicine Network survey between November 2020 and January 2021]. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 65(1), 74–85. https://doi.org/10.1007/s00103-021-03418-6
- Clemens, V., Beschoner, P., Jarczok, M. N., Weimer, K., Kempf, M., Morawa, E., Geiser, F., Albus, C., Steudte-Schmiedgen, S., Gündel, H., Fegert, J. M., & Jerg-Bretzke, L. (2021). The mediating role of COVID-19-related burden in the association between adverse childhood experiences and emotional exhaustion: results of the egePan - VOICE study. European Journal of Psychotraumatology, 12(1), 1976441. https://doi.org/10.1080/20008198.2021.1976441
- Jerg-Bretzke, L., Kempf, M., Jarczok, M. N., Weimer, K., Hirning, C., Gündel, H., Erim, Y., Morawa, E., Geiser, F., Hiebel, N., Weidner, K., Albus, C., & Beschoner, P. (2021). Psychosocial Impact of the COVID-19 Pandemic on Healthcare Workers and Initial Areas of Action for Intervention and Prevention-The egePan/VOICE Study. International Journal of environmental Research and Public Health, 18(19), 10531. https://doi.org/10.3390/ijerph181910531
- Schneider, J. N., Hiebel, N., Kriegsmann-Rabe, M., Schmuck, J., Erim, Y., Morawa, E., Jerg-Bretzke, L., Beschoner, P., Albus, C., Hannemann, J., Weidner, K., Steudte-Schmiedgen, S., Radbruch, L., Brunsch, H., & Geiser, F. (2021). Moral Distress in Hospitals During the First Wave of the COVID-19 Pandemic: A Web-Based Survey Among 3,293 Healthcare Workers Within the German Network University Medicine. Frontiers in Psychology, 12, 775204. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.775204
- Beschoner, P., Jarczok, M. N., Kempf, M., Weimer, K., Geiser, F., Hiebel, N., Erim, Y., Morawa, E., Steudte-Schmiedgen, S., Albus, C., & Jerg-Bretzke, L. (2021). egePan-VOICE-Studie zur psychosozialen Belastung durch die Covid-19-Pandemie bei medizinischtechnischen Assistent*innen [egePan-VOICE study on the psychosocial burden of the Covid-19 pandemic among - medical technical assistants]. Zeitschrift fur Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, OA15. Advance online publication. https://doi.org/10.13109/zptm.2021.67.oa15
- Hannemann, J., Abdalrahman, A., Erim, Y., Morawa, E., Jerg-Bretzke, L., Beschoner, P., Geiser, F., Hiebel, N., Weidner, K., Steudte-Schmiedgen, S., & Albus, C. (2022). The impact of the COVID-19 pandemic on the mental health of medical staff considering the interplay of pandemic burden and psychosocial resources-A rapid systematic review. PloS one, 17(2), e0264290. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0264290
- Schug, C., Geiser, F., Hiebel, N., Beschoner, P., Jerg-Bretzke, L., Albus, C., Weidner, K., Morawa, E., & Erim, Y. (2022). Sick Leave and Intention to Quit the Job among Nursing Staff in German Hospitals during the COVID-19 Pandemic. International Journal of environmental Research and Public Health, 19(4), 1947. https://doi.org/10.3390/ijerph19041947
- Borusiak, P., Mazheika, Y., Bauer, S., Haberlandt, E., Krois, I., Fricke, C., Simon, L., Beschoner, P., Jerg-Bretzke, L., Geiser, F., Hiebel, N., Weidner, K., Albus, C., Morawa, E., & Erim, Y. (2022). The impact of the COVID-19 pandemic on pediatric developmental services: a cross-sectional study on overall burden and mental health status. Archives of Public Health = Archives belges de sante publique, 80(1), 113. https://doi.org/10.1186/s13690-022-00876-5
Handlungsempfehlungen basierend auf ersten veröffentlichten Ergebnissen der EgePan-VOICE-Studie:
Folgende Faktoren wurden als Risikofaktoren für psychische Symptome (Depressivität, generalisierte Angst, PTSD, emotionale Erschöpfung) identifiziert:
- unzureichende Erholung in der Freizeit -> die Bedeutung der Erholung soll durch Psychoedukation stärker akzentuiert werden; ggf. auch individuelles Monitoring; stärkere Überwachung der Überstunden.
- vermehrter Alkoholkonsum -> Suchtpotenzial der Beschäftigten im Gesundheitswesen sollte regelmäßig gescreent werden; Unterstützungsangebote sollten etabliert werden.
- unzureichender Verlass auf Kollegen*innen bei der Arbeit-> regelmäßige teamstärkende Maßnahmen sollten eingeführt bzw. ausgebaut werden.
- Angst, sich zu infizieren -> Hygienekonzepte sollten deutlicher kommuniziert werden.
- Maßnahmen der Klinik -> Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter*innen sollten deutlicher bekanntgemacht werden.
- Beruf: MTAs (im Vergleich mit Ärzten*innen) -> die Gründe für die hohe Belastung dieser Gruppe sollten in zukünftigen Studien erörtert werden.
- geringe soziale Unterstützung -> gezielte Unterstützungsangebote sollten die defizitäre soziale Unterstützung kompensieren.
- geringes Kohärenzgefühl -> resilienzfördernde Maßnahmen sollten eingeführt/ stärker beachtet werden.
- traumatisierende Kindheitserlebnisse -> adäquate Unterstützungsangebote sollten leicht zugänglich gemacht werden, um dysfunktionales Coping (z.B. Alkoholkonsum) zu verhindern.
Folgende Faktoren waren mit geringerer Impfbereitschaft assoziiert: - schlechtere Informiertheit über COVID-19 -> seriöse, niederschwellige und eventuell mehrsprachige Informationen über die Krankheit und die Impfung sollten unterstützt werden.
- sich schlechter geschützt fühlen durch Maßnahmen nationaler/lokaler Behörden und durch Maßnahmen des Arbeitgebers -> Relevanz eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Sicherheit der im Gesundheitsbereich Tätigen; deutliche Kommunikation der vorgenommenen Schutzmaßnahmen.
- klinisch bedeutsame Depressionssymptome -> Prävention von Depressionssymptomen beim Gesundheitspersonal könnte auch im Kontext von Impfbereitschaft vorteilhaft sein.
Die aktuelle Situation der COVID-19-Pandemie ist für uns alle unbekannt und vor allem für Beschäftigte im Gesundheitssektor mit Belastungen unterschiedlicher Art verbunden: Überbelastung von Intensivbetten durch COVID-19-Patienten, Leerstände ganzer Stationen und Praxen, Unsicherheiten bezüglich des Verlaufes der Pandemie, Ängste um die eigene Gesundheit, Belastung durch die schwierige Vereinbarkeit von Beruf und Familie und viele mehr.
Unterschiedliche Studien zeigen, dass während Epidemien wie bspw. SARS oder MERS Beschäftigte in den Gesundheitsberufen besonders belastet und auch bzgl. der psychischen Gesundheit ausgesprochen gefährdet sind. Gleichzeitig haben aber auch viele von ihnen strukturelle, soziale wie auch ganz persönliche Ressourcen, aus denen sie Kraft und Unterstützung erhalten.
Um die aktuellen Belastungen und Ressourcen während der Covid-19-Pandemie in einer breiten Stichprobe zu erfassen und so möglichst rasch zielgerichtete Hilfe für die betroffenen Kolleginnen und Kollegen in und nach der Krise anbieten zu können, hat unsere multidisziplinäre Arbeitsgruppe der Universitätsklinika Erlangen, Bonn und Ulm eine Onlinebefragung entwickelt.
Studienziel
Ziel der Studie ist es, spezifische Belastungen und Ängste im Rahmen der COVID-19-Krise (z.B. Angst, sich zu infizieren, Belastung durch veränderte Aufgaben...) wie auch Quellen der persönlichen Resilienz im strukturellen, sozialen und spirituellen Bereich zu identifizieren und ggf. resultierende Stresssymptome wie Schlafstörungen, aber auch Hinweise auf Traumatisierung, Depression, Angsterkrankungen und deren Ausprägung zu erfassen. Gleichzeitig sollen Arbeitsbedingungen sowie Aspekte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Ressourcen erfragt werden. Anhand der Daten sollen mögliche Zusammenhänge zwischen Belastungen/Ressourcen und mentaler Gesundheit/Lebensqualität sowie mögliche Unterschiede zwischen Geschlechtern/Fachgebieten/Settings identifiziert werden. Auch wollen wir typische Verläufe von Bewältigungsprozessen untersuchen.
Dazu werden Daten der ersten (T1: April bis Juli 2020) und der zweiten Erhebungswelle (T2: November 2020 bis Januar 2021) querschnittlich sowie longitudinal analysiert. Die dritte Erhebungswelle (T3) wird ab Mai 2021 erfolgen. Nach Maßgabe des weiteren Pandemieverlaufs sollen ggf. auch weitere Messzeitpunkte stattfinden.
Studienleitung
- Prof. Dr. med. Yesim Erim (Sprecherin) und PD Dr. rer. medic. Dr. habil. med. Dipl.-Psych. Dipl.-Theol. Eva Morawa, Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen
- Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Franziska Geiser, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Prof. Dr.med. Lukas Radbruch, Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum Bonn
- PD Dr. med. Petra Beschoner und PD Dr. bio.hum. Lucia Jerg-Bretzke, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
Studienablauf
Die Datenerhebung erfolgt online in anonymisierter Form. Die erfassten Daten lassen keinen Rückschluss auf die jeweiligen Personen zu, die Zusammenführung im Längsschnitt erfolgt anhand eines anonymen Codes.
Ein positives Ethikvotum und Zustimmung des Datenschutzbeauftragten liegen vor.
Bislang haben zu T1 8071 und zu T2 ca. 7200 Beschäftigte im Gesundheitssektor den Fragebogen online komplett ausgefüllt. Ab Mai 2021 wird die dritte Erhebungswelle (T3) starten. An der Befragung kann über den folgenden Link oder QR-Code teilgenommen werden:
https://ww2.unipark.de/uc/COVID_19_VOICE
Kooperationspartner*innen:
- Prof. Dr. Christian Albus, Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Köln
- Prof. Dr. Kerstin Weidner, Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
- Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Göttingen
- Prof. Dr. Hans Drexler, Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Betriebsärztliche Dienststelle, Univ. Erlangen-Nürnberg,
- Prof. Eberhard Hauschildt, Institut für Praktische Theologie, Universität Bonn
- Prof. Dr. Thomas Kühlein, Allgemeinmedizinisches Institut, Universitätsklinikum Erlangen Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz
- Prof. Dr. Christian Maihöfner, Neurologische Klinik, Klinikum Fürth
- Dr. Irmgard Pfaffinger, Berufsverband der Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie e.V.
- Prof. Dr. Ceren Acartürk, Koc University Istanbul, Türkei
Hintergrund der Studie:
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Epidemien und Pandemien, wie beispielsweise die H1N1-Pandemie 2009 zu einer Zunahme psychischer Belastungen bei medizinischem Personal führen (Matsuishi 2012, Maunder 2006). Erste Daten zu psychischen Belastungen von Arbeitnehmern im Gesundheitswesen während des SARS-CoV-2 Ausbruchs und der damit einhergehenden Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) in China weisen in dieselbe Richtung und berichten von enormen mentalen Belastungen bis hin zu Schlafstörungen, Depressionen, Angststörungen (Huang 2020) und posttraumatischen Belastungsstörungen (Liu 2020, Sun 2020). Hinsichtlich prädiktiver Faktoren für hohe Belastungsausprägung identifizierten Brooks et al. (2018) Arbeitsbedingungen wie u.a. die Art der Tätigkeit, ob Kontakt mit Infizierten besteht, Maßnahmen zur Vorbereitung der Mitarbeiter auf die Situation (Brooks 2018). Soziale Isolation bzw. soziale Unterstützung und Kontrollverlusterleben waren weitere spezifische Faktoren, die mit erhöhter psychischer Belastung einhergingen (Brooks 2018). Medizinisches Personal, das während der SARS-Epidemie 2003 in Bereichen mit hohem Infektionsrisiko eingesetzt war, zeigte deutlich häufiger Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung, als Personal in weniger risikobehafteten Bereichen (Wu 2009).
Die COVID-19-Pandemie stellt inzwischen auch Europa vor große Herausforderungen. Durch die rasche Zunahme der Infektionen mussten in den Kliniken weitreichende Veränderungen in den Arbeitsabläufen durchgeführt werden (Notbetrieb). Die Zahl der COVID-19-Patienten in den Kliniken steigt, ebenso die Zahl der intensivpflichtigen Verläufe und auch die Zahl der Todesfälle durch COVID-19. Dies stellt hohe Anforderungen an das Personal im Gesundheitswesen. Um den dadurch bedingten mentalen Belastungen und Krisen sowohl präventiv als auch therapeutisch während und nach der Krise begegnen zu können, braucht es eine fundierte Abschätzung der spezifischen Belastungen und der Prävalenz um daraus zielgerichtete Hilfsangebote ableiten zu können.