Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Arbeitsplatzbezogene Störungen

Wenn Arbeit zur Belastung wird - Arbeitsplatzbezogene Störungen

Arbeit macht einen wichtigen Anteil unseres Lebens aus. Sie sichert unsere finanzielle Existenz, bestätigt uns in unserem Selbstbild, sie gibt uns Struktur und die Möglichkeit soziale Kontakte zu knüpfen.
Arbeit kann aber auch zur Belastung werden. Die moderne Arbeitswelt stellt uns vor große Herausforderungen und kann damit lang anhaltenden Stress auslösen. In der Regel können wir schwierige Lebensereignisse und Stress gut bewältigen und gestärkt aus ihnen hervorgehen. In manchen Situationen reichen jedoch unsere bisher erfolgreichen Bewältigungsstrategien nicht aus. Dann können psychosomatische Probleme wie Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Magenschmerzen, Übelkeit, Herzrasen, Schwindel oder auch psychische Symptome wie Depressionen oder Angst entstehen. Dies wird auch an den ansteigenden Zahlen und Dauer der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von psychischen Erkrankungen deutlich.

Unser Behandlungskonzept:

Eine frühzeitige Diagnostik und auch konkrete Hilfestellung bzw. Behandlung kann eine Chronifizierung verhindern und somit ihre Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität erhalten.
Der erste notwendige Schritt ist die Wahrnehmung des Problems. Dann können in einem Erstgespräch in unserer Ambulanz nach einem ausführlichen diagnostischen Gespräch konkrete Behandlungsempfehlungen gegeben werden. Unser Behandlungskonzept für arbeitsplatzbezogene Störungen beinhaltet ein stufenweises Vorgehen.
Wir empfehlen Ihnen entweder eine ambulante Psychotherapie oder stellen die Indikation für unsere ambulante Gruppentherapie "Gesundheitsförderung bei arbeitsplatzbezogenen Störungen". In der Gruppentherapie wird ein Verständnis für arbeitsplatzbezogene Stressoren vermittelt und darauf aufbauend Bewältigungsstrategien entwickelt. Hierbei wird als Ausgangspunkt der Behandlung eine Analyse der Lebenssituation und der arbeitsplatzbezogenen Belastungen vorgenommen. Das Programm beinhaltet Entspannungstechniken sowie Übungen zum Stress- und Zeitmanagement.
Falls ihre Erkrankung einer noch intensiveren multimodalen Behandlung durch Ärzte, Psychologen, Pflegepersonal, Bewegungs- und Kunsttherapeuten bedarf, kann die Behandlung auch stationär oder tagesklinisch in unserer Abteilung stattfinden.
Bei Bedarf und Zustimmung arbeiten wir mit den Betriebsärzten oder dem betrieblichen  Eingliederungsmanagement zusammen. 

© Psychosomatik Uniklinikum Erlangen

Weitere Informationen

Sekretariat der Psychosomatischen Ambulanz
Montag bis Donnerstag
7.45-16.15 Uhr
Freitag 8.00-14.00 Uhr
Telefon: 09131 85-34899
E-Mail: psychosomatik(at)uk-erlangen.de

Sprechstunde Arbeitsplatzbezogene Störungen