Posttraumatische Belastung, Depressive Symptome und Generalisierte Angst arabischsprachiger Flüchtlinge in Gemeinschaftsunterkünften
Projektleitung
Prof. Dr. Yesim Erim, Dr. Dipl. Psych. Ekaterini Georgiadou
Ziele
Diese Studie untersucht die Prävalenzen von psychischen Erkrankungen bei arabischsprachigen Asylbewerbern.
Methoden
Erfassung der psychischen Erkrankungen von 56 arabischsprachigen Asylbewerbern in Gemeinschaftsunterkünften mit Hilfe von psychometrischen Fragebögen (PTSD: Essener Trauma Inventar (ETI), Depression: Patient-Health-Questionnaire (PHQ-9), Angst: Generalized Anxiety Disorder (GAD-7)).
Ergebnisse
80,4% der arabischsprachigen Asylbewerber berichteten von mindestens einem erlebten traumatischen Ereignis. Mit Prävalenzraten 35,7% für PTSD, 35,7% für Depression und 39,3% für generalisierte Angst wurden hohe psychische Belastungen arabischsprachiger Geflüchteter in Gemeinschaftsunterkünften gemessen.
Publikation:
Georgiadou, Morawa & Erim, 2017: High Manifestations of Mental Distress in Arabic Asylum Seekers Accommodated in Collective Centers for Refugees in Germany - PubMed