Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Krankheitsbewältigung und nicht erfasster Betreuungsbedarf

Krankheitsbewältigung und nicht erfasster Betreuungsbedarf bei onkologischen Patienten unter besonderer Berücksichtigung des Migrationshintergrundes, gefördert durch das ELAN Programm der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen

Projektleitung:
Dr. Dipl. Psych. Dipl. Theol. Eva Morawa

Ziele:
Ziel dieser Studie ist die Analyse adaptiver Krankheitsbewältigungsformen sowie behandlungsbezogener Bedürfnisse krebskranker Patienten sowohl aus der Perspektive der Betroffenen als auch der im onkologischen Bereich professionell Tätigen (Psychoonkologen und Onkologen), wobei die kulturspezifischen Besonderheiten von onkologischen Patienten mit Migrationshintergrund besondere Berücksichtigung finden sollen.

Methoden:
Register-basierte (Klinisches Krebsregister des Tumorzentrums) Rekrutierung von ProbandInnen mit und ohne Migrationshintergrund.  Untersuchung der Krankheitsbewältigung und des nicht erfassten Betreuungsbedarfs der onkologischen Patienten anhand eines halbstrukturierten Interviews. Erfassung von Krankheitsbewältigungsstrategien und der Lebensqualität sowie weiterer psychologischer Konstrukte mit Hilfe von psychometrischen Fragebögen.

Progress:
Auswertung

Forschungsförderung:
Die Studie wird im Rahmen der ELAN-Förderung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg durchgeführt.
 

Publikationen 

Thein, Morawa, Erim, 2020: Comparison of Illness Concepts and Coping Strategies among Cancer Patients of Turkish and German Origin - PubMed

Morawa & Erim, 2020: Depressive complaints and utilization of mental health services: Comparison of adult cancer survivors of different ethnic origin - PubMed

Lieb, Erim & Morawa, 2023: Quality of Life and Sense of Coherence in Cancer Patients of German, Turkish and Polish Origin-A Cross-Sectional Study - PubMed